(Keine) Geschwister – wie sie unser Leben beeinflussen
Geschwisterbeziehungen sind von großen Gefühlen und häufig von Gegensätzen geprägt: Nähe und Abgrenzung, Rivalität und Kooperation, Vertrautes und Fremdes – diese Ambivalenzen beeinflussen uns ein Leben lang. Was bedeutet es für ein Kind, mit oder – zunehmend – ohne Geschwister aufzuwachsen? Wie hilfreich ist es für Eltern, die eigene Geschwisterbeziehung zu reflektieren? Cornelia Mack teilt ihren reichen Erfahrungsschatz.
Herzlichen Dank an den ORF, der die Tondatei des Vortrages zur Verfügung gestellt hat.